Hier gebe ich Ihnen drei wichtige und einfache Tipps, damit Sie Ihre Neujahrsvorsätze in Sachen Fitness im neuen Jahr richtig starten. Denn Hand aufs Herz: Wer hat keine Ziele fürs neue Jahr? 😉
1. Setzen Sie realistische Neujahrsvorsätze
Ihre Fitnessziele sollten klar formuliert und erreichbar sein. Berücksichtigen Sie dabei Ihre persönlichen Bedürfnisse und Ihr aktuelles Fitnessniveau. Bleiben Sie realistisch und erstellen Sie einen Plan, der Etappenziele beinhaltet.
Folgen Sie am besten dem altbewährten SMART-Prinzip: Specific, Measurable, Achievable, Realistic, Timed.
2. Verwandeln Sie Schwächen in Stärken
Für Ihren echten Fitness-Erfolg machen Sie eine SWOT-Analyse Ihrer selbst. Dieses Business-Tool kann ein Gamechanger für Ihre persönliche Zielsetzung sein.
💡Strengths (Stärken): Welche Fähigkeiten können Sie gezielt einsetzen, um Ihre Fitness-Ziele zu erreichen? Wofür werden Sie bewundert?
⚠️ Weaknesses (Schwächen): Welche Schwachpunkte gibt es bei Ihnen? Wie können Ihre Stärken Ihnen helfen, die Schwächen zu mindern?
🌟 Opportunities (Möglichkeiten): Welche externen Chancen können Sie nutzen, um schneller ans Ziel zu kommen?
🚧 Threats (Gefahren): Was oder wer könnte Sie ausbremsen? Wie umgehen Sie Hindernisse clever?
3. Wofür haben Sie sich Neujahrsvorsätze gesetzt?
Ein entscheidender Faktor ist:
Um Ihre Ziele zu erreichen, brauchen Sie einen emotionalen Grund! Etwas, das tiefer ist als beispielsweise der oberflächliche Wunsch „Ich möchte fünf Kilo abnehmen und fitter sein“.
Wofür wollen Sie z.B. abnehmen und fitter werden? Was bringt Ihnen das?
Was ist Ihnen im Leben am wichtigsten? An diesem emotionalen Punkt beginnt echte Veränderung und ergo Zielerreichung.
Unten finden Sie eine Vorlage mit diesen drei Bereichen. Mit ihr bauen Sie sich einen Plan, der nicht nur SMART, sondern auch machbar und nachhaltig ist.