Viele machen sich eine To-do-Liste, die sie oft schon nach wenigen Wochen kippen. Wie wäre es also, wenn wir das Gegenteil tun und eine Not-to-do-Liste schreiben?

Warum? Damit wir genau die Dinge vermeiden können, die uns ansonsten komplett unfit und krank machen würden.
Klingt im ersten Moment vielleicht etwas schräg, aber hier sind Ideen, die Ihre Neujahrvorsätze radikal verändern könnten.
Ihre Not-to-Do-Liste
- Sitzen Sie nicht den ganzen Tag wie eine Couch-Potato
Der berühmte Spruch „Sitzen ist das neue Rauchen“ hat sich zwar schon etwas abgenutzt, aber er bleibt wahr. Lassen Sie Ihren Bürostuhl nicht Ihr zweites Zuhause werden. Stehen Sie wenigstens stündlich auf, machen Sie ein paar Schritte oder dehnen Sie sich. Ihr Rücken und Ihr Kreislauf werden es Ihnen danken! - Nicht den „Snooze-Button“ zur Dauerschleife machen
„Noch 5 Minuten …“ und schwupps ist eine halbe Stunde weg. Stattdessen: Wenn der Wecker klingelt, springen Sie (oder kriechen Sie) aus dem Bett. Ihr Tag startet viel besser, wenn Sie ihn aktiv angehen, anstatt ihn hinauszuzögern. Und ja, das ist hart – aber es lohnt sich. - Keine „Alles-oder-nichts“-Diäten starten
Low Carb, Keto, High Protein… Klingt fancy, aber meist endet es doch bei einer XXL-Pizza. Gehen Sie’s locker an: Ernähren Sie sich ausgewogen, keine Verbote, trinken Sie genug Wasser (kein Zuckerzeug!) und machen Sie die 80/20-Regel zu Ihrem besten Kumpel. 80% gesund, 20%… – Sie wissen schon. - Nicht vor dem TV einschlafen
Ihr Netflix-Marathon mag episch sein, aber Ihr Gehirn braucht echtes Herunterfahren. Versuchen Sie, vor dem Schlafen eine halbe Stunde bildschirmfreie Zeit einzubauen – oder zumindest den Blaulichtfilter einzuschalten. Ihre Schlafqualität wird steigen. - Nicht den Elefanten im Raum ignorieren… und erst recht nicht den rosa
„Denke nicht an einen rosa Elefanten“. Und jetzt? Genau, Sie denken an ihn. Wenn Sie also denken: „Ich will auf keinen Fall XYZ tun!“, landet genau das in Ihrem Fokus. Stattdessen: Formulieren Sie es positiv! Sagen Sie sich, was Sie tun wollen (z.B. „Ich esse gesund“) und nicht, was Sie vermeiden wollen (z.B. „Ich darf keine Pommes essen“). - Keinen „Multitasking“-Gott spielen
Es klingt so produktiv, aber in Wahrheit machen Sie einfach alles gleichzeitig und nichts davon gut. Probieren Sie stattdessen: Fokussieren Sie sich auf eine Sache und danach auf eine andere. Z.B.: Wenn Sie trainieren, trainieren Sie und erledigen nicht nebenbei Ihre Telefonate. - Nicht Ihre Pausen skippen
Arbeiten ohne Ende macht keinen Helden aus Ihnen – es macht Sie einfach nur müde und schlecht gelaunt. Gönnen Sie sich zwischendurch echte Pausen (und nein, scrollen auf Instagram zählt nicht). Ihr Kopf und Ihr Körper braucht diese Auszeiten, um wieder frisch zu sein. - Nicht Mahlzeiten auslassen, um Kalorien zu sparen
Frühstück überspringen, um „Platz“ für ein Abendessen zu schaffen? Schlecht für Ihren Stoffwechsel. Denn er braucht regelmäßig „Holz“, damit das „Feuer“ weiter brennt. - Nicht „No Pain, No Gain“ zu ernst nehmen
Ja, Sport darf anstrengend sein. Aber Schmerz ist kein Fortschritt. Hören Sie auf Ihren Körper und lassen Sie ihn sich erholen, wenn er es braucht. Verletzungen bringen Sie garantiert nicht schneller ans Ziel. - Nicht ohne Plan ins Fitnessstudio gehen
Einfach mal hier ein bisschen laufen, da ein paar Gewichte heben – so wird das nichts. Ein klarer Plan hilft Ihnen, fokussiert und motiviert Ihre Fitnessziele zu erreichen. - Nicht das Mittagessen vor dem PC einnehmen
Ob Sie im Home-Office sind oder im Büro: Essen Sie nicht „nebenbei“. Gönnen Sie sich echte Essenspausen, damit Ihr Gehirn abschalten und Ihr Magen richtig arbeiten kann. - Nicht zu viel Koffein trinken
Zehn Kaffee am Tag bringen nur Herzrasen und Bluthochdruck. Versuchen Sie stattdessen, auf Wasser oder Kräutertee umzusteigen – Ihr Körper wird es Ihnen danken. - Nicht jeden Abend Alkohol trinken
Ein Glas Wein ist okay, aber jeden Abend „entspannen“ mit einem Drink? Das summiert sich und belastet Ihre Gesundheit. Wenn Sie ausgehen und unbedingt etwas „mit Geschmack“ trinken wollen, dann versuchen Sie mal Mocktails!
Das neue Jahr wird Ihr Jahr – wenn Sie es schaffen, ein paar dieser „No-Gos“ zu vermeiden. Probieren Sie’s einfach aus, aber seien Sie nicht zu streng mit sich. Keinen Stress – haben Sie Spaß! 😃
Welcher dieser Punkte ist Ihr Favorit? Haben Sie selbst noch einen Geheimtipp für die „Not-to-do-Liste“? Schreiben Sie mir, ich freue mich auf Ihre Ideen!